Nächste öffentliche Veranstaltung
Spendenübergabe

Patrozinium
Am 19. Januar hat die Fahnenabordnung des DRK Neuthard beim Patrozinium in St. Sebastian bei der Kirchenparade mitgewirkt.
Neujahrsempfang 2020
Am 07. Januar 2020 hat Roland Schäfer den Neujahrsempfang im DRK Heim mit der Begrüßung der Anwesenden der Bereitschaft und Jugend begonnen. Es folgte ein kurzer Jahresrückblick, der Schwerpunkt lag in der Bedeutsamkeit der rund 250 Notfallhilfe-Einsätze in 2019. Danach gab es einen Ausblick auf die Planung 2020, was bereits eingeplant ist. Zuletzt wünschte Roland Schäfer allen ein gesundes und glückliches Jahr. Im Anschluss gab es gesponsert vom Verein eine belegte Neujahresbrezel, welche sich die Bereitschaft und Jugend beim Beisammensitzen schmecken ließen.
Roland Schäfer beim Anschneiden der Neujahrsbrezel
Notfallhilfestatistik 2019
Einsatzstatistik 2019 der Notfallhilfe für Karlsdorf-Neuthard
Der Trend steigender Einsatzzahlen hielt auch im vergangenen Jahr wieder an. Nach 221 Einsätzen in 2018 rückte die Notfallhilfe im Jahr 2019 zu insgesamt 251 Einsätzen aus. Im Durchschnitt sind dies knapp fünf Einsätze in der Woche.
In Kategorien zusammengefasst stellt sich die Einsatzverteilung wie folgt dar:
- 122 internistische Notfälle (z. B. Atemnot, Herz-Kreislauf-Notfall, Herzinfarkt)
- 58 chirurgische Notfälle (z. B. Haus- und Sportunfälle)
- 36 neurologische Notfälle (z. B. Schlaganfall)
- 22 Verkehrsunfälle
- 13 sonstige Einsätze
Auf den Zeitraum tagsüber zwischen halb neun vormittags und vier Uhr nachmittags entfielen ca. 32% der Einsätze. Rund 23% der Einsätze fanden zwischen abends um zehn Uhr und morgens halb sieben statt. Für die ehrenamtlichen Mitglieder der Notfallhilfe bedeutete dies oft eine Unterbrechung der Nachtruhe.
Das aktive Notfallhilfe-Team besteht derzeit aus zwei Rettungssanitätern, einem Rettungsassistenten sowie einer Notfallsanitäterin, die alle neben Beruf und Familie ehrenamtlich in der DRK-Bereitschaft Neuthard sowie zusätzlich in der Notfallhilfe tätig sind. Zusätzlich sind ein Rettungssanitäter sowie ein Notfallsanitäter in der Notfallhilfe tätig, sind jedoch beide aus beruflichen Gründen unter der Woche nicht verfügbar. Sie unterstützen das Team regelmäßig an Wochenenden. Alle Mitglieder unseres Notfallhilfeteams sind haupt-, nebenberuflich oder ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig und bilden sich regelmäßig intern im DRK Neuthard sowie auch in Rettungsdienstfortbildungen weiter. Der Ausbildungsstand ist damit deutlich höher als die durch den Kreisverband geforderte Mindestausbildung.
Die Entscheidung, ob die Notfallhilfe bei einem medizinischen Einsatz alarmiert wird, liegt im Ermessensspielraum der integrierten Leitstelle in Karlsruhe. Die Einsätze werden nicht durch die Krankenkassen bezahlt. Die Ausrüstung finanziert der DRK-Ortsverein Neuthard zusammen mit Hilfe der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard sowie aus Spenden. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Unterstützern und Spendern bedanken ohne die unsere wichtige Arbeit in diesem Umfang nur sehr schwer möglich wäre.
Möchten Sie ebenfalls unsere Notfallhilfe mit einer Spende unterstützen?
Volksbank StutenseeWeingarten eG
Konto: 20 85518
BLZ: 660 617 24
IBAN: DE87 6606 1724 0002 0855 18
Die DRK Notfallhilfe bedankt sich bereits jetzt für Ihre Unterstützung. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung.
Seite 5 von 14