Nächste öffentliche Veranstaltung
Blutspende am 12.11.2020
Danke an alle Blutspender!
Wir vom DRK OV Neuthard bedanken uns bei allen 142 Spendewilligen, davon waren erfreulicherweise 9 Erstspender, die dringend erforderlich sind, um die Lücken wieder zu füllen, wenn langjährige Spender aus gesundheitlichen oder Altersgründen nicht mehr spenden dürfen. Leider mussten 7 Personen aus unterschiedlichen Gründen zurückgestellt werden. Insgesamt durfte der Blutspendedienst Baden-Württemberg 135 Konserven mitnehmen.
Aufgrund der aktuellen Situation gab es einige Veränderungen bei der Blutspende. Die Spender haben im Voraus sich online einen Termin reserviert und bekamen am Ende ein Lunchpaket mit einem bunten Mix aus Wurstsalat im Glas, Brot, Banane, Süßigkeiten und Apfelsaft. Während der gesamten Blutspende tragen alle Beteiligten einen Mund-Nasenschutz und halten wenn möglich den 1,5-m-Abstand ein.
Unser Dank gilt besonders allen DRK-Aktiven und Jugendrotkreuzlern, die bei dieser Aktion Präsenz und Engagement gezeigt haben und im Voraus die Lunchpakete gerichtet haben.
Wir, vom OV Neuthard freuen uns, Sie bei der nächsten Blutspendeaktion in der Altenbürghalle in Karlsdorf-Neuthard wieder begrüßen zu dürfen! Auch Erstspender und Spendewillige, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr gespendet haben, sind herzlich willkommen.
Müll-Debakel in den Altkleidercontainern
Die bvse-Alttextilstudie, die in diesem Jahr veröffentlicht wurde, zeigt eine deutliche Zunahme der tatsächlichen Sammelmenge von Alttextilien in den letzten Jahren. Von rund 1 Million Tonnen im Jahr 2013 um 300.000 Tonnen auf rund 1,3 Millionen Tonnen Alttextilien. Eigentlich eine gute Nachricht.
Leider ergab die Studie aber auch einen hohen Schad- und Störstoffanteil in der Textilsammlung von rund 11 % der Gesamtmenge.
Aktuell stellen die Altkleidersammler zudem fest, dass die Vermüllung der Altkleidercontainer seit Beginn der Corona-Pandemie noch einmal sprunghaft angestiegen ist. Neben der Kleiderflut findet immer mehr textilfremder Müll den Weg in die Altkleidercontainer. Der Müll verschmutzt die gut erhaltene Kleidungsstücke und macht sie für die weitere Verwendung, sowohl im Second-Handbereich als auch für das Recycling, unbrauchbar.
Für die privatwirtschaftlich und karitativ tätigen Unternehmen und Organisationen bedeutet der damit einhergehende Verlust wertvoller Alttextilien sowie die zusätzliche Belastung durch hohe Kosten für die Entsorgung des Restmülls einen enormen und existenzbedrohenden wirtschaftlichen Schaden.
Neben dem gegenüber dem Jahr 2015 verdoppelten Beseitigungsanteil nicht mehr recycelbarer Textilien sind auch die Beseitigungskosten in den
Müllverbrennungsanlagen rasant gestiegen. In der Folge werden nun zunehmend Standplätze für Altkleidercontainer verringert oder die Altkleidersammlung ganz eingestellt, da eine zumindest kostendeckende Sammlung und weitere Bearbeitung in der Alttextilkette nicht mehr möglich ist.
Schon jetzt ziehen kommunale Unternehmen, wie in Hamburg und Bremen, ihre Altkleidercontainer ab. Auch manche private Unternehmen und karitativen
Organisationen mussten bereits diesen Schritt gehen, weil der Kostendruck inzwischen
enorm hoch ist. Damit daraus keine flächendeckende Entwicklung wird, appelliert bvse-Experte Thomas Fischer: "Die Altkleider-Container sind ausschließlich für Altkleider/Alttextilien vorgesehen. Müll gehört weder in noch neben die Altkleidercontainer. Auf keinen Fall dürfen Kleidersäcke neben die Container gestellt werden. Sollten Container überfüllt oder verschlossen sein, nehmen Sie die ausgemusterte Bekleidung und Schuhe wieder
mit nach Hause und werfen sie diese zu einem späteren Zeitpunkt ein."
JRK Gruppenstunden OV Neuthard
Nach langen Wochen der Planung konnten wir als Jugendrotkreuz Neuthard nach den Sommerferien auch wieder mit den Gruppenstunden für unsere 6- bis 12-Jährigen starten.
Wir hatten uns vorgenommen die noch milden Herbsttage für Aktivitäten im Freien zu nutzen. Glücklicherweise hat das Wetter bis jetzt mitgespielt, sodass vor zwei Wochen in unserem Hof das erste Outdoor-Bingo-Turnier des JRK stattfinden konnte. In einem abstandsgerechten Sitzkreis zog unsere Losfee Zahlen aus der Trommel, während der Rest auf Bingo-Glück hoffte. Die glücklichen Gewinner konnten sich über kleine Preise freuen!
Vergangene Woche stand auf unserem Programm eine Fahrradtour in den Vogelpark in Neuthard. Dort angekommen gab es für die in Teams eingeteilten Kids ein Quiz zu lösen.
Um alle Fragen über den Verein, den Park und seine tierischen Bewohner beantworten zu können, mussten über 30 verteilte Hinweise gefunden werden. Nach der erfolgreichen Suche gab es die Siegerehrung und den für alle gemeinsamen Abschluss mit heißem Tee, Keksen und Lebkuchen.
Falls wir auch dein Interesse wecken konnten, komm‘ gerne vorbei!
Die Gruppenstunden der 6- bis 12-Jährigen sind jeden Dienstag von 18:15 bis 19:15 Uhr.
Im Anschluss ab 19:15 Uhr finden die Gruppenstunden der 13- bis 17-Jährigen statt.
Wir freuen uns auf dich!
Blutspenden weiterhin dringend benötigt
Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden! Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von Blutpräparaten, werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Herbst- und Wintermonate zu gelangen.
Das DRK lädt Sie zum nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, den 12.11.2020, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Altenbürghalle, Altenbürgzentrum 1, 76689 Karlsdorf-Neuthard ein.
Mit Abstand sicher. Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sicher. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt.
Wichtige Neuerung: Online-Terminreservierung. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt.
Hier finden Sie Ihren Blutspendetermin: https://terminreservierung.blutspende.de/m/karlsdorfneuthard-altenbuerghalle
Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen einen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vierWochen pausieren. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus
Seite 2 von 14