Nächste öffentliche Veranstaltung
Spende Fa. Armbruster
Spende für die Notfallhilfe
Gerade in der Winterzeit und den mitunter schwierigen Straßenverhältnissen steht die Sicherheit unserer ehrenamtlicheren Helfer an vorderster Stelle. Neben der entsprechenden Schutzausrüstung gehört hierzu auch eine einwandfreie technische Ausstattung. Bereits Ende letzten Jahres mussten die Reifen unseres Golfs ersetzt werden. Die Firma „Armbruster & Helfer Kfz Service Karlsdorf“ übernahm hierbei als Spende die Hälfte der Kosten sowie die Montage der neuen Ganzjahresreifen. Das gesamte Team der Notfallhilfe bedankt sich hierfür recht herzlich!
Einsatzstatistik 2020 der Notfallhilfe für Karlsdorf-Neuthard
Nach 251 Einsätzen in 2019 rückte die Notfallhilfe im Jahr 2020 zu insgesamt 209 Einsätzen aus. Der Rückgang der Einsatzzahlen ist bedingt durch die rund dreimonatige angeordnete Außerdienststellung der Notfallhilfen im Stadt- u. Landkreis aufgrund der Corona-Pandemie zwischen Mitte März bis Mitte Juni.
In Kategorien zusammengefasst stellt sich die Einsatzverteilung wie folgt dar:
- 123 internistische Notfälle (z. B. Atemnot, Herz-Kreislauf-Notfall, Herzinfarkt)
- 36 chirurgische Notfälle (z. B. Haus- und Sportunfälle)
- 19 neurologische Notfälle (z. B. Schlaganfall)
- 13 Verkehrsunfälle
- 18 sonstige Einsätze
Auf den Zeitraum unter der Woche zwischen halb neun vormittags und vier Uhr nachmittags entfielen knapp 33% aller Einsätze. Rund 19% der Einsätze fanden zwischen abends um zehn Uhr und morgens halb sieben statt. Für die ehrenamtlichen Mitglieder der Notfallhilfe bedeutete dies oft eine Unterbrechung der Nachtruhe.
Das Notfallhilfe-Team besteht derzeit aus einem Rettungshelfer, drei Rettungssanitätern, einem Rettungsassistenten sowie zwei Mitgliedern, welche die höchste nichtärztliche medizinische Berufsausbildung, den sogenannten „Notfallsanitäter“ besitzen.
Leider konnte fünf Patienten nicht mehr geholfen werden, sie waren bereits (seit längerer Zeit) verstorben. Fünf Reanimationen blieben trotz intensiver Bemühungen der Notfallhilfe und des Rettungsdienstes erfolglos. Vier Reanimationen waren primär erfolgreich und die Patienten wurden durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht.
Beinahe alle Mitglieder des Notfallhilfeteams sind haupt- oder nebenberuflich im Rettungsdienst tätig. Alle bilden sich regelmäßig intern im DRK Neuthard sowie auch in Rettungsdienstfortbildungen weiter. Der Ausbildungsstand ist damit deutlich höher als die durch den Kreisverband geforderte Mindestausbildung.
Das vergangene Jahr 2020 war auch für die Notfallhilfe geprägt von der Corona-Pandemie. Nachdem ab Mitte Juni die Notfallhilfen wieder in Dienst gestellt wurden mussten Einsatz-Abläufe angepasst und eine nicht geringe Menge an Schutzausrüstung beschafft werden. Nach Einsätzen mit bestätigtem oder Verdacht auf Corona musste - auch während den Nachtstunden – nach dem Einsatz das verwendete Material sowie das Einsatz-Fahrzeug desinfiziert werden. Die Einsatzkräfte mussten im Gerätehaus duschen sowie einen Kleiderwechsel durchführen. Die kontaminierte Einsatzkleidung kam in die Desinfektionswäsche. Trotz des erhöhten Risikos bei solchen Einsätzen ist die Notfallhilfe auch bei Einsätzen dieser Art ausgerückt im Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu helfen und die Kolleginnen und Kollegen des hauptamtlichen Rettungsdienstes bei Bedarf im Einsatz zu unterstützen.
Die Entscheidung, ob die Notfallhilfe bei einem medizinischen Notfall alarmiert wird, obliegt der integrierten Leitstelle in Karlsruhe. Unsere Einsätze werden nicht durch die Krankenkassen bezahlt. Die Ausrüstung finanziert der DRK-Ortsverein Neuthard zusammen mit Hilfe der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard sowie aus Spenden. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Unterstützern und Spendern bedanken ohne die unsere wichtige Arbeit in diesem Umfang nur sehr schwer möglich wäre.
Möchten Sie ebenfalls unsere Notfallhilfe mit einer Spende unterstützen?
Volksbank StutenseeWeingarten eG
Konto: 20 85518 BLZ: 660 617 24
IBAN: DE87 6606 1724 0002 0855 18
Die DRK Notfallhilfe bedankt sich bereits jetzt für Ihre Unterstützung. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung.
Das Notfallhilfe Team des DRK Neuthard
Foto Januar 2020
Spende Kindernotarztwagen
Wir, das DRK, Ortsverein Neuthard, honorieren normalerweise die zahlreich geleisteten Dienste und Aktivitäten mit einem jährlichen Helferfest, dem Besuch eines Weihnachtsmarktes mit anschließendem Weihnachtsessen und gemütlichem Beisammensein.
Leider ist in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie beides nicht möglich.
Die Vorsitzenden des DRK Neuthard haben sich aus diesem Grunde dazu entschieden, einen Geldbetrag in Höhe von 500,00€ an den Kindernotarztwagen zu spenden. Der Kindernotarztwagen wird von den Krankenkassen nicht finanziert. Er finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Offiziell gibt es im Landkreis Karlsruhe keinen Kindernotarztwagen. Seit 2003 wird dieser von verantwortlichen Ärzten der Kinderklinik Karlsruhe ehrenamtlich besetzt.
Allein diese Tatsache verdient es, unterstützt zu werden, um auch den kleinen und kleinsten Patienten kindgerecht helfen zu können.
Lust auf einen neuen Job? Wir hätten da was
Wir nutzen den aktuellen Lockdown für eine kurze Werbeunterbrechung: Für unsere beiden Jugendgruppen sind wir aktuell auf der Suche nach weiteren Jugendleitern, die unser motiviertes, bunt gemischtes und sehr sympathisches Jugendteam unterstützen wollen. Mit unseren über 50 Mitgliedern, aufgeteilt in 2 Altersgruppen, zählen wir zu den größten Jugendrotkreuz-Gruppen in ganz Baden-Württemberg und landen bei den jährlichen Wettbewerben regelmäßig auf dem Treppchen. Hast du Lust, unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben? It's a match! Dann komm' zu uns. Regelmäßige Events wie Übernachtungs-Partys, Burg-Wochenenden, Klettergarten, Movie-Nights, gemeinsames Kochen & Backen oder Escape Room's runden unsere Gruppenstunden ab. Klingt spannend? Mail' uns einfach & wir melden uns bei dir. Bis bald!
Seite 1 von 14